Weinflaschen Wiederverwendung ohne Pfand?

Der Umwelt zuliebe? Und zum Wohl von Menschen mit Behinderung?

Irgendwie hört sich das recht umständlich an.

Dabei ist es ganz einfach.

Bei der nächsten Lieferung nehmen wir Deine leeren Weinflaschen kostenfrei wieder zurück.

Was machen wir mit den leeren Flaschen?

Wir stellen die leeren Flaschen dem Behindertenwerk „facettenwerk“ in Oestrich-Winkel im Rheingau -  www.facettenwerk.de – kostenfrei zur Verfügung.

Weinflaschen können dabei bis zu 50 mal benutzt werden.

Die Produktion einer neuen Flasche verschlingt so viel Energie, wie das Spülen von ca. 50 Flaschen.

Das Reinigen einer Flasche kostet ca. 16 Cent.

Diese Kosten übernimmt Emils.

Ebenso wie die Transportkosten zum facettenwerk.

Die Flaschen werden sortiert, gespült und an die Weingüter zurückverkauft.

Der Winzer zahlt für jede gereinigte Flasche ca. 30 Cent – eine neue Flasche würde ca. 60 Cent kosten.

Mit jeder wiederverwendeten Flasche erzielt also das Behindertenwerk 30 Cent – der Winzer spart 30 Cent.

Lohnt sich das denn?

Pro Jahr fallen allein in Deutschland mehr als 2 Milliarden gebrauchte Weinflaschen an. 

Bei der Produktion von Neuflaschen – auch aus recyceltem Glas – entstehen durch den hohen Energieaufwand beim Einschmelzen ca. 800 bis 900 g CO² pro Flasche.

Zum Schmelzen wird in der Regel Gas eingesetzt.

Durch die Wiederverwendung von Weinflaschen, Sammeln, Transport und Reinigung entsteht nicht einmal die Hälfte dieser Menge.

Würden alle Weinflaschen einer Wiederverwendung zugeführt, würden wir ca. 1 Million Tonnen Co² einsparen – ganz zu schweigen von der Ressourcenschonung – und das allein in Deutschland.

Und das facettenwerk?

Das „facettenwerk" setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein, sich zu entwickeln und in einen Beruf einzufinden.

Das „facettenwek" betreibt hierzu unter anderem eine professionelle und umweltschonenden Flaschenspülanlage.

Das „facettenwerk“ schafft in diesem Bereich sinnstiftende Arbeit für 25 Menschen. 

Sie arbeiten schon mit mehr als 190 Winzern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet zusammen.

Die jährliche Spülleistung beträgt über 1,2 Millionen Flaschen.

Sie kann auf 2 Millionen Flaschen gesteigert werden.

Mehr dazu gibt es auf deren Webseite:
www.facettenwerk.de

Schön, wenn Du unsere gemeinsame Arbeit mit dem „facettenwerk“ unterstützt!